Fernstudium Netzwerkbetreuer/in Windows
Inhalte:
- Für wen ist der Lehrgang?
- Das lernen Sie!
- Lerninhalte im Überblick
- Vorteile Fernstudium
- Voraussetzungen
- Anbieter
Vernetzte PCs gehören heute in den meisten Unternehmen zum Standard. Komplexe Netzwerkarchitekturen und spezielle Hard- und Software erfordern gut ausgebildete Fachkräfte, die bei allen auftretenden Problemen kompetent helfen können, weil sie die hochkomplexe Software bis ins Detail beherrschen, in kürzester Zeit Fehler finden und diese schnell beheben können.
Spezialisten, mit dem nötigen Know-how für die aktuellen Netzwerkbetriebssysteme Windows-Server haben zukünftig sehr gute Chancen, in einem komplexen Tätigkeitsfeld mit exzellenten Berufsaussichten zu arbeiten. Bedarf besteht in Unternehmen aller Größen und Branchen, in denen es auf den reibungslosen Datenaustausch per Netz ankommt.
Der Fernlehrgang bietet eine schnelle, praxisnahe und professionelle Weiterbildung, um beruflich um- oder aufzusteigen. Sie lernen - von der Soft- und Hardwareseite aus - Konzepte für die Planung, Einrichtung und den Betrieb von Netzwerken für Windows-Server zu erstellen, das lokale Netzwerk an öffentliche Netze zu koppeln und Telekommunikationsanlagen im Unternehmen zu planen, einzurichten und zu warten. Zusätzlich erhalten Sie Projektmanagementwissen. So können Sie IT-Projekte koordinieren und erfolgreich durchführen.
Der Lehrgang ist auch für Einsteiger ideal.
1. Für wen ist der Lehrgang?
Der Lehrgang „ Gepr. Netzwerkbetreuer/in Windows“ ist besonders zu empfehlen, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
- wenn Sie bisher als Facharbeiter, Ingenieur, Techniker, Programmierer oder PC-Betreuer tätig sind und jetzt eine Zusatzqualifikation anstreben, um zusätzlich zu Ihrem bisherigen Aufgabengebiet im Unternehmen eine hochqualifizierte Nebenaufgabe übernehmen zu können
- wenn Sie bisher noch keine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen. Ihnen bietet dieser Kurs einen sehr guten Einstieg in einen chancenreichen Beruf.
- wenn Sie Quereinsteiger sind und einen Einstieg in ein neues Berufsumfeld mit Zukunft wollen
- wenn Sie als selbstständiger Dienstleister Ihr Geschäftsgebiet erweitern wollen
- wenn Sie ein kleineres Unternehmen führen und Ihr Windows-Netzwerk professionell im Griff haben möchten
2. Das lernen Sie!
Der Fernlehrgang „Gepr. Netzwerkbetreuer/in Windows “ vermittelt Ihnen das Expertenwissen, das Sie als Spezialist/in für die Konzeptionierung, den Betrieb, die Betreuung und die Wartung der Hard- und Software rund um lokale Windows- Netzwerke benötigen.
Bereiten Sie sich auf spannende Aufgaben vor:
- Sie konzipieren kleinere lokale Netze
- Sie schließen lokale Netzwerke auch zu einem größeren LAN-Verbund zusammen und binden sie an Weitverkehrsnetze wie das Internet an.
- Sie betreuen das lokale Netz rundherum, „warten“ es und beseitigen Fehler.
- Sie sind verantwortlich für das Netzwerkmanagement mit SNMP.
- Sie sind der erste Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Telekommunikationsanbindung im Unternehmen.
3. Lerninhalte im Überblick
Einige Lerninhalte im Überblick
Grundlagen der Telekommunikation und Datenfernübertragung: • Grundlagen der Telekommunikation • Datenfernübertragung und Rechnernetze • Grundlagen des Internet
Administration der Netzwerke Microsoft Windows: • Grundlagen • Aufbaukurs • Technische Übersicht • Neue Funktionen • Verwaltung: Benutzerkonten – Gruppen und Ressourcen – Computer • Installation, Konfiguration und Verwaltung • Netzwerk-Infrastruktur • Verzeichnisdienst-Infrastruktur • Verwaltung einer Serverumgebung • Verwaltung einer Netzwerk-Infrastruktur • Planung einer Netzwerk-Infrastruktur • Active Directory-Planung
Netzwerktechnik: • Lokale Netze • Aktive Komponenten in lokalen Netzen • Übertragungsprotokolle / Switchtechnologie / Sicherheit • TCP/IP • Wireless LAN und Bluetooth • Wireless LAN: Standard, Sicherheit und Planung • Virtuelle private Netze (VPN) • LAN-WAN-Kopplung-Modemverbindungen und ISDN
Telekommunikationstechnik: • ISDN in der Praxis • Übertragungsverfahren • Telekommunikationsnetze • Analoges Telefon und Telefax • ISDN und Nebenstellenanlagen • Kommunikation mithilfe des PCs • Mobile Kommunikation und Geschäftsanwendungen
Projektmanagement für anspruchsvolle IT-Projekte: • Managementtechniken • Projektarbeit, Projektmanagement: Begriffe und Grundlagen • MS-PowerPoint Grundlagen • Präsentation und optische Rhetorik
Aktualisierungen vorbehalten!
4. Vorteile Fernstudium
1. Sie können jederzeit anfangen!
Da Sie von den Fernlehrern individuell betreut werden, können Sie sofort starten. Ohne Wartezeiten. So erreichen Sie schnell und ohne Zeitverlust Ihr persönliches oder berufliches Weiterbildungsziel.
2. Sie lernen bequem zu Hause
Ihr Fernstudium lässt sich optimal in Ihr Berufs- und Privatleben integrieren. Das ist der große Vorteil dieser Weiterbildung: Sie können Ihre Studienzeiten selbstständig organisieren und das Lernen perfekt Ihrer beruflichen und familiären Situation anpassen. Denn wann und wo Sie lernen, bestimmen allein Sie.
3. Sie lernen selbstbestimmt
Sie lernen und üben, ohne von anderen beobachtet oder gedrängt zu werden. Das Tempo und die Intensität Ihres Lernens bestimmen nur Sie selbst.
4. Sie werden individuell betreut
Die Anbietergewähren Ihnen kompetente Unterstützung durch persönliche Studienleiter. Während des gesamten Lehrgangs stehen Ihnen erfahrene und einfühlsame Fernlehrer mit Tipps und Rat zur Seite. Sie werden mit Ihren neuen Erfahrungen und Erkenntnissen nicht allein gelassen.
5. Sie lernen modern und zeitgemäß.
Das Material dieses Lehrgangs ist nach den modernsten inhaltlichen und pädagogischen Empfehlungen konzipiert.
5. Voraussetzungen
Vorteilhaft sind Kenntnisse auf den Gebieten der Bürokommunikation und der Windows-basierten PC-Anwendungen sowie Internetkenntnisse.
PC-Voraussetzungen
Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang.
Abschluss
Nach Ihrer erfolgreichen Lehrgangsteilnahme erhalten Sie als Bestätigung Ihrer Leistungen ein Zeugnis als „Gepr. Netzwerkbetreuer/in Windows“. Die Gesamtnote ist die Durchschnittsnote aller Ihrer Einsendeaufgaben. Das Zeugnis wird in der Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit als Abschluss eines renommierten privaten Fernlehrinstituts anerkannt. Sie können es jederzeit als persönliche Referenz vorzeigen oder Ihren Bewerbungsunterlagen beifügen.
Ein höhere Qualifikationsnachweis bildet das Zertifikat. Das Zertifikat als „Gepr. Netzwerkbetreuer/in Windows“ erhalten Sie
- wenn Sie die Voraussetzungen für das Zeugnis erfüllt haben UND
- die Prüfung im Rahmen des Seminars erfolgreich abgelegt haben.
Das Zertifikat ist das von den meisten Lehrgangsteilnehmern/innen angestrebte Studienziel. Es weist Ihr Studienergebnis aus und ist gleichzeitig ein Qualifikationsnachweis für die umfassenden Kenntnisse, die Sie auf diesem Gebiet erworben haben.
Studiendauer
Ihre Regelstudiendauer bis zum Zeugnis oder Zertifikat beträgt 15 Monate, bei einem durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitsumfang von etwa sechs bis acht Stunden. Sie können schneller lernen oder sich mehr Zeit lassen – insgesamt 23 Monate ohne Zusatzkosten.
Studienmaterial
Der Lehrgang beinhaltet 42 Studienhefte. Zusätzlich erhalten Sie CD- ROMs mit wichtigen Programm-Modulen, CBTs (Computer Based Trainings) sowie Lerndateien. Mit den 42 Studienheften und allen weiteren Materialien besitzen Sie nach Beendigung des Lehrgangs ein umfassendes Nachschlagewerk. Es wird Ihnen auch zukünftig für Ihre berufliche Praxis gute Dienste leisten.
Seminare
Ergänzend zum Lehrgang finden mehrere Präsenz-Seminare statt.
6. Anbieter:
Bestellen Sie online Ihre kostenlose Informationsunterlagen / Kataloge mit dem kompletten Fernstudienangebot.
Insider-TIPP: Geben Sie ihre postalisch korrekte Adresse an und Sie erhalten dann regelmäßig finanziell interessante Sonderangebote, wie Stipendien oder Ermäßigungen für Ihren Wunschlehrgang.
Die Marktführer:
Renommierte Institute mit umfassenden Portfolio:
Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und machen Sie sich unersetzlich für Ihr Unternehmen.
Die Studiengebühren sind meist steuerlich absetzbar.