Kreatives Schreiben - die Ausbildung in der Kunst des Schreibens
Inhalte:
- Für wen ist der Lehrgang?
- Das lernen Sie!
- Lerninhalte im Überblick
- Vorteile Fernstudium
- Voraussetzungen
- Anbieter
Kann man Schreiben lernen? Das ist die Frage, an der sich in Deutschland immer wieder und immer noch die Geister scheiden. In solche, denen Schreiben als angeborene Fähigkeit gilt. Und in die anderen, die Schreiben für erlernbar halten. Bei der ersten Gruppe wirkt der europäische Gedanke des Geniekults aus dem 18. und 19. Jahrhundert nach. Die zweite Gruppe orientiert sich an dem, was in Amerika schon vor ca. 100 Jahren begann, und seither mit großem Erfolg praktiziert wird.
Schon in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden an amerikanischen Universitäten Kurse in Creative Writing angeboten. Carson McCullers reiste 1934 nach New York, um an der Columbia University und am Washington Square College der New York University Kurse in kreativem Schreiben zu belegen. Mit ihrem Debütroman "Das Herz ist ein einsamer Jäger" , der 1940 erschien, wurde sie im Alter von 23 Jahren über Nacht zum Shooting Star der amerikanischen Literatur. Seit den 70er Jahren wird Creative Writing an nahezu jeder amerikanischen Universität angeboten. Nicht nur für werdende Schriftsteller. Studenten aller Fachrichtungen können sich von professionellen Schriftstellern in der Kunst des Schreibens ausbilden lassen.
Anders in Deutschland: Hier gilt das Schriftstellerhandwerk traditionell wenig, Inspiration und angeborenes Talent gelten dagegen viel. Erst in den 1970er Jahren begann man auch in Deutschland nach amerikanischem Vorbild Kurse in kreativem Schreiben einzurichten. Mittlerweile gibt es auch hier Universitäten, die das Schreiben lehren. Seit 1995 bildet das Deutsche Literaturinstitut in Leipzig Schriftsteller aus. An der Universität Hildesheim kann man in 6 Semestern "Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus" studieren.
Eine gute Möglichkeit, die Kunst des Schreibens zu erlernen sind Fernlehrgänge, sofern sie staatlich geprüft und zugelassen sind. Sie kommen den individuellen Bedürfnissen des "Schreiblehrlings" nach räumlicher und zeitlicher Ungebundenheit entgegen. Die Absolventen werden - anders als bei einem Wochenendworkshop - kontinuierlich über einen längeren Zeitraum betreut. So können sich auch die jeweils individuellen Schreibgewohnheiten entwickeln und festigen.
Die Hamburger Akademie für Fernstudien bietet zum Beispiel mit ihrem Lehrgang "Kreative Schreibschule" eine praxisorientierte, breit angelegte Schreibausbildung an, die nicht nur für angehenden Literaten sinnvoll ist. Neben dem literarischen Schreiben werden auch die Themen Sachbuch, Journalismus und Schreiben fürs Internet umfassend behandelt. Der Lehrgang eignet sich für alle, die sich in der Kunst des Schreibens professionalisieren wollen oder die schreibend Ihre Kreativität entfalten möchten.
1. Für wen ist der Lehrgang?
Der Lehrgang ist besonders ideal für Sie, wenn Sie
- frei oder nebenberuflich als Autor/in arbeiten wollen.
In Redaktionen, Verlagen, bei Film und Fernsehen werden ständig neue Ideen und gute Texte gesucht. - den Wunsch haben, Kurzgeschichten, Romane oder Kinderbücher zu schreiben.
Eine professionelle Ausbildung im Schreiben bringt Sie Ihrem Traumziel ein großes Stück näher. - ein Sach- oder Fachbuch oder einen Ratgeber verfassen wollen.
Gerade der Ratgebermarkt boomt. Die Chancen, ein interessantes Thema, das professionell umgesetzt, ist an den (richtigen) Verlag zu bringen, sind sehr gut. - journalistisch arbeiten möchten.
In Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen zählt einzig die Qualität Ihrer Texte. Gut geschriebene Texte haben gute Chancen. - in der Unternehmenskommunikation tätig sind.
In den Öffentlichkeits- und Marketingabteilungen oder Pressestellen von Unternehmen legt man großen Wert auf professionelle Kommunikation. - für das Internet schreiben wollen.
Das Internet erobert sich gegenüber "Print" immer größere Anteile und Räume. Es ist auf dem besten Weg das Informationsmedium Nr. 1 zu werden. Logisch, dass hier professionelle Schreiber gefragt sind. - Ihren Verein, Verband oder eine karitative Einrichtungen mit professioneller Textarbeit unterstützen möchten.
Gerade im Bereich ehrenamtlicher Tätigkeiten wird man Sie für Ihre Fähigkeit, gute und zielführende Texte zu schreiben, schätzen. - Ihre Autobiografie oder Memoiren schreiben möchten.
Auch hier wird Sie ein professionelles Schreibtraining mit der Kreativen Schreibschule entscheidend weiterbringen. - Ihre Kreativität entdecken und entfalten wollen.
Mit dem Schreiben erschließen Sie sich das schönste Hobby der Welt. Sie eröffnen sich neue Horizonte.
Ein Fernlehrgang bietet Ihnen viele Vorteile. Neben Ihrem Beruf können Sie sich bequem von zu Hause aus neue Betätigungs- und Lebensfelder erschließen. Das Fernstudium bietet Ihnen jede Menge Chancen für Ihr berufliches Weiterkommen und Ihre persönliche Weiterentwicklung. Es ist ganz auf erwachsene Lerner zugeschnitten. Darüber hinaus genießen Sie mit dem Fernstudium ein Höchstmaß an Flexibilität und Selbstbestimmung. Das ist für alle gut - für kreativ schaffende Menschen aber ist es geradezu ideal!
2. Das lernen Sie!
Ein Fernlehrgang bietet Ihnen viele Vorteile. Neben Ihrem Beruf können Sie sich bequem von zu Hause aus neue Betätigungs- und Lebensfelder erschließen. Das Fernstudium bietet Ihnen jede Menge Chancen für Ihr berufliches Weiterkommen und Ihre persönliche Weiterentwicklung. Es ist ganz auf erwachsene Lerner zugeschnitten. Darüber hinaus genießen Sie mit dem Fernstudium ein Höchstmaß an Flexibilität und Selbstbestimmung. Das ist für alle gut - für kreativ schaffende Menschen aber ist es geradezu ideal!
Kreativität ist ein sehr individueller Prozess. Sie lässt sich nicht auf Knopfdruck freisetzen. Der Fernlehrgang "Kreative Schreibschule" bietet Ihnen ein Höchstmaß an individueller Freiheit und Selbstbestimmung und entspricht daher dem Wesen der kreativen Tätigkeit viel besser, als zeitlich und räumlich gebundene Schulungen und Seminare. Sie lernen und schreiben wann Sie wollen und wo Sie wollen.
Erfahrene Autorinnen und Autoren haben den Lernstoff maßgeblich mitentwickelt. Sie erhalten deshalb viele Praxis-Tipps aus dem Schriftstelleralltag. Lehrstoff und Texte sind auf Ihre Bedürfnisse als „Kreativ-Schreibende/r“ abgestimmt.
3. Lerninhalte im Überblick
Mit dem Schreiben beginnen: Arbeitsweisen und Kreativitätstechniken Zu Beginn Ihres Lehrgangs beschäftigen Sie sich zunächst mit den Themen, über die Sie schreiben können. Sie lernen, Ihren Stoff sinnvoll zu strukturieren. Und Sie lernen verschiedene Kreativitätstechniken und Methoden zur Ideenfindung kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine schöpferische Krise überwinden. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps zur Zeiteinteilung.
Formelemente des Schreibens
Hier schauen wir uns die fünf Formelemente des Schreibens an. Sie lernen die Kniffe des wirkungsvollen Beschreibens und Erzählens, wie Sie Stimmung schaffen, Atmosphäre erzeugen und mit Worten zaubern. Sie werden dem Geheimnis auf die Spur kommen, das aus einem Geschehen eine Geschichte macht. Darüber hinaus werden sie die formalen und stilistischen Unterschiede zwischen Belletristik und Sachliteratur kennen lernen.
Erzähltechniken und Darstellungsweisen; Autobiografisches Schreiben
Wie können Sie Ihren Stoff auswerten? Was sollten Sie verwenden oder lieber weglassen? Wie gelingt es Ihnen, Ihre Inhalte planvoll zu strukturieren. Sie lernen außerdem die Technik des Verdichtens, wie Sie flüssige Übergänge gestalten und welche Stilmittel der Betonung es gibt.
Daneben geht es um folgende Themen: Welche Erzählperspektive ist für welche Geschichte die richtige? Wann ist ein Perspektivwechsel sinnvoll? Welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Formen? Zudem führen wir Sie in die Besonderheiten des autobiografischen Schreibens ein. Sie lernen mit allen Sinnen zu schreiben, Ihre Sprache zu beleben und im Dienste des Lesers einfache und klare Formulierungen zu finden.
Neben dem Inhalt sind Form und Stil für die Wirkung eines Textes von großer Bedeutung. Sie lernen die Stilmittel kennen, die Ihnen als Autor/in zur Verfügung stehen. Details geben Ihren Geschichten den besonderen Schliff.
Was ist eine Kurzgeschichte und welchen Regeln gehorcht sie? Wie finden Sie das Thema für Ihre Geschichte? Sie lernen eine Menge über Konflikte, Dramaturgie und Strukturen.
Später beginnen Sie dann mit dem Thema Roman: Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben Sie für einen guten Anfang? Anhand des Beispiels eines berühmten Gegenwart-Romans durchblicken Sie die Struktur eines Romans und seinen grundlegenden Aufbau.
Sie werden Schlusstechniken kennen lernen und die Vor- und Nachteile von Happy Ends, Unhappy Ends oder offenen Schlüssen.
Außerdem werden Sie sich mit dem Alltag des Autors beschäftigen. Mit seinen Tücken und Klippen ebenso wie mit den rauschhaften und euphorischen Momenten des Schreibens.
Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Hilfestellung für die Kontaktaufnahme zu Verlagen.
Die literarische Wirklichkeit Figuren und Orte Gestaltungsprinzipien
Die gelungene Charakterisierung der Figuren ist von zentraler Bedeutung für Ihre Geschichte. Sie lernen, wie Sie als Autor Figuren aus Fleisch und Blut erschaffen. Zudem geht es um den Schauplatz einer Geschichte und wie Sie diesen anschaulich beschreiben. Sie lernen das szenische Gestalten einer Geschichte und wie sich eine Szenenfolge entwickelt. Außerdem widmen Sie sich dem Thema Zeit, damit Sie die Stilmittel Rückblende und Anspielung auf die Zukunft richtig handhaben können.
Arbeitstechniken und Stil
Hier geht es zunächst um die Feinarbeit - das Überarbeiten Ihrer Texte. Außerdem lernen Sie die hohe Kunst, wie Sie Ihren Text verdichten und zu Ihrem ganz persönlichen Schreibstil finden.
Sachtexte schreiben
Wir steigen hier in das allgemeine Know-how für das Schreiben von Sachtexten ein.
Was macht einen guten Einstieg aus? Wir klären die Begriffe Lead, Vorspann und Vorwort. Weitere Themen sind die Stilmittel, die Ihnen als Sachautor/in zur Verfügung stehen.
Journalistik - von der Nachricht zu Kommentar und Glosse
Sie werden hier mit den verschiedenen journalistischen Darstellungsformen vertraut gemacht. Außerdem lernen Sie, wie Sie eine lebendige Reportage schreiben und auf unterhaltsame Art mit Feature und Porträt informieren können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Journalisten ihre Meinung äußern können und welche Darstellungsformen dafür zur Verfügung stehen. Auch lernen Sie hier, wie Sie komplizierte und abstrakte Fachthemen für Laien verständlich und klar aufbereiten können.
Wissen als Buch: das Sachbuch und Ratgeber
Was ist ein Sachbuch? Welche Themen versprechen Erfolg? Wie recherchieren Sie für Ihr Sachbuch? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Sachthemen inhaltlich strukturieren und ihnen eine passende Form geben. Daneben geht es hier um das Thema Ratgeber: Der große Bereich Lebenshilfe bietet Sachautoren viele Möglichkeiten. Sie lernen hier die verschiedenen Bereiche und Themen kennen. Sie erfahren, wie Sie Ratgeber mit Checklisten, Fragebögen etc. ansprechend und informativ aufbereiten.
Berufliches Schreiben und Texte für das Internet
Sie beschäftigen sich mit der Welt der Unternehmenskommunikation: Sie lernen, wie Sie
Geschäftsprozesse formulieren, Pressemitteilungen verfassen und Schreiben mit offiziellem Charakter aufsetzen. Der zweite Teil widmet sich dem Medium Internet und den Gesetzen, die es hier beim Schreiben zu beachten gilt.
Drehbuch - Schreiben für den Film
Gibt es Stoffe, die sich als Grundlage für Filme besonders eignen? Was sind die Besonderheiten beim Schreiben eines Drehbuchs? Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, wie ein Drehbuch vom Exposé bis zum Treatment entwickelt wird.
Für Kinder und Jugendliche schreiben
Sie erhalten eine Einführung in die Welt und Gesetzmäßigkeiten der Kinder-Jugendliteratur. Sie lernen, was eine gute Geschichte ausmacht und was Sie ganz allgemein über die Sprache in der Kinderliteratur wissen sollten. Zudem werden wir uns erste Themen anschauen, die Kinder interessieren. Wie sollen Erstlesebücher formal und inhaltlich aufgebaut sein, damit Kinder sie gerne lesen? Warum sprechen wir immer noch von Mädchenliteratur und Literatur für Jungen? Außerdem lernen Sie das erzählende Sachbuch für alle Altersstufen kennen.
Krimi und Science Fiction
Einen Krimi zu schreiben, das ist mehr als einen Mord an den nächsten zu reihen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Spannung von der ersten bis zur letzten Seite schaffen. Außerdem lernen Sie die Welt der Science-Fiction-Literatur kennen.
Die Welt im Gedicht: Lyrik schreiben
Zum Abschluss des Lehrgangs widmen Sie sich dem lyrischen Schreiben. Sie beschäftigen sich mit Reim, Klang, Vers, Metrum und Rhythmus. Gedichte sollen innere Bilder erzeugen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der Sprache Bilder malen.
4. Vorteile Fernstudium
1. Sie können jederzeit anfangen!
Da Sie von den Fernlehrern individuell betreut werden, können Sie sofort starten. Ohne Wartezeiten. So erreichen Sie schnell und ohne Zeitverlust Ihr persönliches oder berufliches Weiterbildungsziel.
2. Sie lernen bequem zu Hause
Ihr Fernstudium lässt sich optimal in Ihr Berufs- und Privatleben integrieren. Das ist der große Vorteil dieser Weiterbildung: Sie können Ihre Studienzeiten selbstständig organisieren und das Lernen perfekt Ihrer beruflichen und familiären Situation anpassen. Denn wann und wo Sie lernen, bestimmen allein Sie.
3. Sie lernen selbstbestimmt
Sie lernen und üben, ohne von anderen beobachtet oder gedrängt zu werden. Das Tempo und die Intensität Ihres Lernens bestimmen nur Sie selbst.
4. Sie werden individuell betreut
Die Anbietergewähren Ihnen kompetente Unterstützung durch persönliche Studienleiter. Während des gesamten Lehrgangs stehen Ihnen erfahrene und einfühlsame Fernlehrer mit Tipps und Rat zur Seite. Sie werden mit Ihren neuen Erfahrungen und Erkenntnissen nicht allein gelassen.
5. Sie lernen modern und zeitgemäß.
Das Material dieses Lehrgangs ist nach den modernsten inhaltlichen und pädagogischen Empfehlungen konzipiert.
5. Voraussetzungen
Für den Lehrgang „Kreative Schreibschule“ brauchen Sie keine besonderen Abschlüsse oder berufliche Erfahrungen. Allein die Freude am Umgang mit der Sprache und die Neugier auf die Entdeckung Ihres eigenen kreativen Potentials sollten Sie mitbringen.
PC-Voraussetzungen
Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang.
Abschluss
Nach der erfolgreichen Lehrgangsteilnahme erhalten Sie als Bestätigung Ihrer Leistungen ein Zeugnis.
Studiendauer
Die Regelstudiendauer für diesen Lehrgang beträgt 30 Monate.
Studienmaterial
Der Lehrgang „Kreative Schreibschule"umfasst 30 Studienhefte.
6. Anbieter:
Bestellen Sie online Ihre kostenlose Informationsunterlagen / Kataloge mit dem kompletten Fernstudienangebot.
Insider-TIPP: Geben Sie ihre postalisch korrekte Adresse an und Sie erhalten dann regelmäßig finanziell interessante Sonderangebote, wie Stipendien oder Ermäßigungen für Ihren Wunschlehrgang.
Die Marktführer:
Renommierte Institute mit umfassenden Portfolio:
Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und machen Sie sich unersetzlich für Ihren Betrieb.
Die Studiengebühren sind meist steuerlich absetzbar.