Fernstudium Altenbetreuung - Betreuungskraft gemäß § 87b III SGB XI
Inhalte:
- Für wen ist der Lehrgang?
- Das lernen Sie!
- Lerninhalte im Überblick
- Vorteile Fernstudium
- Voraussetzungen
- Anbieter
Im Pflegealltag kommt die individuelle, ganzheitliche Betreuung alter Menschen häufig zu kurz. Darunter leidet insbesondere die Lebensqualität psychisch erkrankter oder dementer Menschen. Um Sinnes- und Gedächtnisleistungen zu aktivieren, sorgen ausgebildete Betreuungskräfte für geeignete Beschäftigungsangebote, sie haben Zeit für Gespräche und geben seelischen Halt und Orientierung.
1. Für wen ist der Lehrgang?
Der Lehrgang ist ideal:
- wenn Sie als Betreuungskraft in einer Pflegeeinrichtung arbeiten möchten,
- wenn Sie aus privaten Gründen grundlegende Kenntnisse in der Betreuung älterer pflegebedürftiger Menschen erwerben wollen, etwa zur Betreuung von nahestehenden Personen
2. Das lernen Sie!
Der Lehrgang vermittelt Ihnen umfassendes Wissen über die psychologischen Aspekte des Alterns sowie den Umgang mit Demenz und psychischen Erkrankungen. Als Betreuungskraft arbeiten Sie Hand in Hand mit dem Pflegeteam. Damit Sie die arbeitsteiligen Abläufe kennen, erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die grundlegenden Pflegetechniken. Auch die Themen Ernährung und Krankheit gehören zum Umfang dieser Ausbildung, die auf der Grundlage des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes entwickelt wurde.
3. Lerninhalte im Überblick
Betreuung und Pflege – Psychologische Aspekte des Alterns – Gesundheit und Krankheit im Alter – Ernährung – Kommunikation für Betreuungskräfte – Pflegeversicherung und Pflegeeinrichtungen – Ernährung des kranken älteren Menschen – Rechtskunde für Betreuungskräfte – Demenzbegleitung
4. Vorteile Fernstudium
1. Sie können jederzeit anfangen!
Da Sie von den Fernlehrern individuell betreut werden, können Sie sofort starten. Ohne Wartezeiten. So erreichen Sie schnell und ohne Zeitverlust Ihr persönliches oder berufliches Weiterbildungsziel.
2. Sie lernen bequem zu Hause
Ihr Fernstudium lässt sich optimal in Ihr Berufs- und Privatleben integrieren. Das ist der große Vorteil dieser Weiterbildung: Sie können Ihre Studienzeiten selbstständig organisieren und das Lernen perfekt Ihrer beruflichen und familiären Situation anpassen. Denn wann und wo Sie lernen, bestimmen allein Sie.
3. Sie lernen selbstbestimmt
Sie lernen und üben, ohne von anderen beobachtet oder gedrängt zu werden. Das Tempo und die Intensität Ihres Lernens bestimmen nur Sie selbst.
4. Sie werden individuell betreut
Die Anbieter gewähren Ihnen kompetente Unterstützung durch persönliche Studienleiter. Während des gesamten Lehrgangs stehen Ihnen erfahrene und einfühlsame Fernlehrer mit Tipps und Rat zur Seite. Sie werden mit Ihren neuen Erfahrungen und Erkenntnissen nicht allein gelassen.
5. Sie lernen modern und zeitgemäß.
Das Material dieses Lehrgangs ist nach den modernsten inhaltlichen und pädagogischen Empfehlungen konzipiert.
5. Voraussetzungen
Keine besonderen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen.
PC-Voraussetzungen
Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang.
Abschluss
Als Nachweis Ihrer erbrachten Leistungen erhalten Sie mit dem Lehrgangsabschluss ein Zeugnis. Haben Sie zusätzlich die beiden Praktika sowie einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert, erhalten Sie das Zertifikat "Betreuungskraft gemäß § 87b Abs. 3 SGB XI".
Studiendauer
12 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 9 Stunden benötigen.
Studienmaterial
1 Begleitheft, 12 Studienhefte, 1 Leitfaden für die Praktika
Seminare
Voraussetzung für das Zertifikat sind ein 5-tägiges Orientierungspraktikum und ein 10-tägiges Betreuungspraktikum.
6. Anbieter:
Bestellen Sie online Ihre kostenlose Informationsunterlagen / Kataloge mit dem kompletten Fernstudienangebot.
Insider-TIPP: Geben Sie ihre postalisch korrekte Adresse an und Sie erhalten dann regelmäßig finanziell interessante Sonderangebote, wie Stipendien oder Ermäßigungen für Ihren Wunschlehrgang.
Renommierte Bildungseinrichtungen:
Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und machen Sie sich unersetzlich für Ihre Firma.
Die Studiengebühren sind meist steuerlich absetzbar.