Definition Fortbildung

Fortbildung ist neben der Berufsausbildungsvorbereitung, der Berufsausbildung und der beruflichen Umschulung ein Teilbereich der Berufsbildung.

Nach §1 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) zielt eine Fortbildung auf jene Qualifikationen, die bereits in einem Ausbildungsberuf erworben wurden. Sie sollen erhalten, erweitert, der technischen Entwicklung angepasst oder so ausgebaut werden, dass ein beruflicher Aufstieg möglich wird. Die durch die Fortbildung erworbenen Qualifikationen werden meist durch Prüfungen nachgewiesen, die die zuständigen Stellen (meist Handwerkskammern oder Industrie- und Handelskammern) durchführen.

Als berufliche Aufstiegsfortbildung bezeichnet man zum Beispiel die von Facharbeitern besuchten Kurse, die zur Meisterprüfung führen, Kurse zur Vorbereitung auf Prüfungen zur Fachwirt-Qualifikation oder die Lehrgänge, die auf eine Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) vorbereiten.

Umgangssprachlich werden die Begriffe Fortbildung und berufliche Weiterbildung oft fälschlich als Synonyme verwendet. Berufliche Weiterbildung umfasst aber zum Beispiel autodidaktische Weiterbildung, Umschulungen und betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen, die alle nicht zur Fortbildung im Sinne des BBiG zählen.

Quelle: wikipedia.org

Übersicht Fortbildung ...

Fernstudium ist eine berufliche Weiterbildungsalternative

Das Portfolio der angebotenen Lehrgängen ist sehr umfangreich. Es reicht von schulischen Abschlüssen, über IHK-Zertifikatskursen bis hin zu institutsspezischen Abschlusszeugnissen. Mit den Fernschulen entscheiden Sie sich für die renommiertesten Anbietern in Deutschland. Mehr als 400.000 Teilnehmer haben bereits einen der Lehrgänge der über 250 Kurse absolviert.

Anbieter:

Bestellen Sie online Ihre kostenlose Informationsunterlagen / Kataloge mit dem kompletten Fernstudienangebot.
roter-stern Insider-TIPP: Geben Sie ihre postalisch korrekte Adresse an und Sie erhalten dann regelmäßig finanziell interessante Sonderangebote, wie Stipendien oder Ermäßigungen für Ihren Wunschlehrgang.

Die Marktführer:


Bachelor ohne NC, mit oder ohne Abitur:

Renommierte Institute mit Spezial-Portfolio:

Bachelor ohne NC, mit oder ohne Abitur: