Willkommen, wer ein Meister werden will!

Wir laden Sie ein, sich auf den folgenden Seiten über den Entwicklungsstand in der Metall- und Elektroindustrie und der Informations- und Kommunikationstechnik zu informieren. Dazu präsentieren wir Ihnen die Weiterbildungsmöglichkeiten, die Sie fit für die Zukunft machen und Ihnen gute berufliche Aufstiegschancen bieten.

Als Industriemeister Metall oder Elektrotechnik werden Sie in Zukunft mindestens genau so gefragt sein wie als Maschinentechniker, Mechatronik-Techniker, Telekommunikationstechniker oder Netzwerktechniker LAN. Wir eröffnen Ihnen spannende Perspektiven.

Technik im Wandel

Technik ist permanent im Wandel. Deutsche Forscher, Entwickler, Meister und Ingenieure sind im weltweiten Vergleich spitze. Besonders bei Innovationen im Anlagen- und Maschinenbau, in der Fertigung und in technischen Grundlagen. Nachdem in der vergangenen Dekade überall in Prozessketten, Prozessoptimierung und Infrastrukturen investiert wurde, fließt im 21. Jahrhundert wieder verstärkt Geld in Produktentwicklungen. Neue Werkstoffe, neue Fertigungsverfahren kommen, und daraus resultierend wieder neue Wissensanforderungen und Tätigkeitsbilder.

Mitten in der dritten industriellen Revolution

Sowohl in der M+E-Industrie als auch in IKT-Berufen gilt: In den nächsten 10 Jahren werden die Gewinner der dritten industriellen Revolution ermittelt. Das werden die Facharbeiter sein, die keine Scheu vor IHK Weiterbildung, neuen Aufgaben und neuen Arbeitsumfeldern haben.

Wer sich heute qualifiziert, hat morgen gewonnen!

Weshalb Weiterbildung für alle Facharbeiter und Berufseinsteiger der Schlüssel zum Erfolg sein wird, stellen Sie auf den folgenden Seiten fest.

M+E-Industrie

Durch den Aufschwung der Automobilindustrie und des Maschinen- und Anlagenbaus in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts hat sich die Metallindustrie verändert. Der Anteil elektronisch gesteuerter Prozesse nahm zu. Metall- und Elektro-Industrie wuchsen in wesentlichen Teilen zusammen, die M+E-Industrie nahm Form an. Auf Arbeitnehmerseite vertritt die IG Metall schon lange beide Schlüsselindustrien, auf Arbeitgeberseite folgte dieser Schritt zum Ende der 80er Jahre und mit Integration der neuen Bundesländer.

IKT

So kürzt sich die Informations- und Kommunikationstechnologie ab. Englisch: ICT = information and communications technology. Unter diesem Begriff wurden ab Ende der 80er-Jahre des 20. Jahrhunderts alle Branchen zusammengefasst, die sich mit Informationstechnik und Telekommunikation befassten. Man ging damals davon aus, dass die Technologien für Großrechner und Netzwerke mit denen der Fernsprechtechnik zusammenwachsen und einen Industriezweig bilden. Heute ist die Entwicklung wesentlich weiter. Verbreitung von IP- und IP-basierten Diensten und immer mehr IKT-Anwendungen in anderen Industrien haben die Bedeutung der IKT sprunghaft erhöht.

Meisterklasse

Meister werden? Von Industriemeistern wird nicht nur Praxiswissen und handwerkliches Geschick erwartet. Kompetente Teamführung und Koordination komplexer Arbeitsprozesse sind Arbeitsschwerpunkte. Heute ist der Meister ein praxisorientierter Manager.

Industriemeister bilden die neue Meisterklasse. Von ihnen wird nicht nur Praxiswissen und handwerkliches Geschick erwartet. Heute ist der Meister eher ein praxisorientierter Manager. Erfolgreiche Lösung fachübergreifender Problemstellungen, kompetente Teamführung und Koordination komplexer Arbeitsprozesse sind die Schwerpunkte unter den vielfältigen Aufgaben eines Industriemeisters.

Die Fernschulen bieten Meisterlehrgänge an, die genau in diese Richtung zielen und Sie hervorragend auf die kommenden Aufgaben als Industriemeister/in vorbereiten. Erfahrene Studienleiter unterstützen Sie fortwährend mit fachlichem Rat. Sie führen Sie gezielt auf die abschließende Prüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) hin.

Besonders die abwechslungsreichen, auf Wunsch individuell abgestimmten Lernmethoden und die Kontaktmöglichkeit zu anderen Teilnehmern des Fernlehrgangs schaffen eine selbstbestimmte Umgebung, in der das Lernen Spaß macht. Der gewichtigste Vorteil dieser Meisterlehrgänge liegt wohl darin, dass Sie neben dem Beruf und ergänzend zu Ihrer Tätigkeit lernen können. Keine Einkommensverluste, kein Zwang, bestimmte Zeiten einzuhalten. So erreichen Sie mit Ihrem persönlichen Engagement Ihr Ziel Meister auf die Art, die Ihnen die größte Freiheit und Unabhängigkeit lässt.

Gehen Sie Ihren Weg. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Fortbildung zum Industriemeister! Eine Position, die Ihnen mehr Verantwortung, mehr berufliche Erfüllung und mehr Geld verspricht. Nutzen Sie Ihre Chance, es lohnt sich!

Was sind denn eigentlich Techniker?

Zur Weiterbildung in Metall-/Elektroindustrie und Informations-/ Kommunikationstechnik bieten die Fernschulen vier Lehrgänge an: Maschinenbautechniker/in, Mechatronik-Techniker/in, Telekommunikationstechniker/in, Netzwerktechniker/in LAN.

Techniker sind, wie das Wort schon sagt, Menschen, die in einem technischen Beruf tätig ist. Oft werden pauschal auch „Diplomingenieure“ oder beispielsweise „Betriebstechniker“ und „Servicetechniker“ oder die Berufe „Zahntechniker“ oder „Radio- und Fernsehtechniker“ als Techniker bezeichnet. Im eigentlichen Sinne sind Techniker aber Menschen, die eine Fachschule für Technik oder entsprechende Lehrgänge durchlaufen haben und sich dadurch geprüfte Techniker nennen dürfen. Der Techniker-Abschluss stellt keinen akademischen Grad dar. Allerdings haben in einigen Bundesländern Staatlich geprüfte Techniker automatisch die Hochschulreife und können ein Ingenieursstudium anschließen.

Voraussetzungen zum Besuch entsprechender Fachschulen und Technikerlehrgänge sind:

  • mindestens Hauptschulabschluss
  • eine abgeschlossene Ausbildung in der gewählten Techniker-Fachrichtung oder mindestens 7 Jahre qualifizierte Tätigkeit in einem der Fachrichtung entsprechenden Beruf
  • mindestens vier Jahre Berufserfahrung (einschl. Ausbildung)

Ein Studiengang zum Techniker umfasst insgesamt mindestens 2.400 Unterrichtsstunden und kann sowohl in Vollzeit absolviert werden (4 Semester) wie auch in Teilzeit oder als Fernlehrgang mit flexibler Zeiteinteilung. Berufskollegs oder Fachschulen und Fernlehrinstitute bieten diesen Weiterbildungsstudiengang an.

Neben den fachbezogenen Ausbildungsinhalten der jeweiligen Fachrichtung werden auch viele fachübergreifende Unterrichtsinhalte vermittelt, die wichtig sind, um neben den rein fachlichen Kompetenzen auf einer beruflichen Ebene mit Ingenieuren konkurrieren zu können.
Dazu gehören:

  • Englisch
  • Kommunikation
  • Soziologie/Politik
  • Mathematik

Der Abschluss als „geprüfter Techniker“ kommt in allen Handwerken gleicher oder gleich gestellter Fachrichtung der „Meisterprüfung“ nahe. Staatliche Prüfungen erlauben die Eintragung in die Handwerksrolle, die bei der Handwerkskammer geführt wird. Die Industrie wertet die Qualifikation eines „geprüften Technikers“ zwischen Meister und Dipl.-Ing., wobei der Techniker durch seine meist vorausgegangene praktische Berufsausbildung sofort ohne lange Einarbeitung in der Wirtschaft eingesetzt werden kann. Auch sein praktisches Denken ist in vielen Bereichen von Vorteil.

Worum es hier geht

Es gehr hier um die Weiterbildung im Bereich der Metall- und Elektroindustrie. Letztere schließt auch die Informations- und Kommunikationstechnik ein. Die Fernschulen bieten allen Interessierten aus diesen Industriezweigen aktuelle Weiterbildung zum Techniker an, und zwar zum/zur

  • Maschinenbautechniker/in
  • Mechatronik-Techniker/in
  • Telekommunikationstechniker/in
  • Netzwerktechniker/in LAN

Das sind die Techniker-Berufe, die in der M+E-Industrie der Zukunft eine herausragende Rolle spielen. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, informieren Sie sich und starten Sie ein neues Kapitel in Ihrem Berufsleben!

Überall Techniker

Ausbildungen zum Techniker und den Beruf des Technikers gibt es nicht nur in der Industrie. Neben den bekannten Technikern finden Sie hier auch einige Exoten:

  • Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker
    • Betriebstechnik
    • Entwicklung und Konstruktion
    • Fertigungstechnik
    • Verfahrenstechnik
    • Allgemeiner Maschinenbau
  • Staatlich geprüfter Techniker für Mühlenbau, Getreide- und Futtermitteltechnik
    • Müllereitechnik
    • Mühlenbautechnik
  • Bergbautechniker
    • Tagebautechnik
  • Maschinentechniker
    • Bergbaumaschinen-Technik
  • Mechatronik-Techniker
  • Kältesystemtechniker
  • Kraftfahrzeugtechniker
  • Karosserie- und Fahrzeugtechnik
  • Elektrotechniker
    • Datenverarbeitungstechnik
    • Netzwerktechnik
    • Energietechnik und Prozessautomatisierung
    • Informations- und Kommunikationstechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Systemtechnik/Gebäudetechnik
  • Informationstechniker
    • Computersystem- und Netzwerktechnik
    • Medien- und Informationssystemtechnik
  • Staatlich geprüfter Druck- und Medientechniker
    • Drucktechnik
    • Medientechnik
  • Staatlich geprüfter Techniker für Informatik
    • Fachrichtung Netzwerktechnik
    • Fachrichtung Softwaretechnologie
    • Fachrichtung Datenbanktechnologie
  • Luft- und Raumfahrttechniker
  • Mikrosystemtechniker
  • Bautechniker
    • Hochbau-Technik
    • Metallbautechnik
    • Tiefbau-Technik
    • Baustofftechnik
    • Techniker Hochbaukonstruktion
    • Techniker Baubetriebslehre
    • Vermessungstechniker
    • Geotechnik, Bohrtechnik
  • Heizungs- Lüftungs- und Klimatechniker
    • Facility Management
  • Sanitärtechniker
  • Holztechniker
  • Chemietechniker
    • Labortechniker
    • Betriebstechniker
  • Medizintechniker
  • Umwelttechniker
    • Abwassertechniker
    • Abfalltechniker
    • Wasserversorgungstechniker
  • Werkstofftechniker
  • Lebensmitteltechniker
  • Kunststoff- und Kautschuktechniker
  • Physiktechniker
  • Vermessungstechniker
  • Verkehrstechniker
  • Gartenbau-Techniker
  • Staatlich geprüfter Techniker Galvanotechnik
  • Staatlich geprüfter Techniker Leiterplattentechnik
  • Staatlich geprüfter Farb- u. Lacktechniker
  • Staatlich geprüfter Keramiktechniker
  • Zerspanungstechniker
  • Staatlich geprüfter Techniker für Baudenkmalpflege und Altbauerneuerung
  • Staatlich geprüfter Textiltechniker
    • in den Schwerpunkten Spinnerei, Weberei, Maschentechnik, Vliesstofferzeugung oder Veredlung
  • Staatlich geprüfter Techniker im Landbau

 

Technik

Industriemeister Metall, Meister Elektrotechnik, Maschinenbautechniker, Mechatronik-Techniker, Telekommunikationstechniker oder Netzwerktechniker LAN sind Berufe mit Zukunft. Weiterbildung für Facharbeiter und Berufseinsteiger lohnt sich.

Anbieter:

 

 

Nach oben scrollen