Fernstudium zum Thema "Betriebswirtschaft, Management und Führung"

Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) (englisch: Business Administration), auch als Betriebsökonomie bezeichnet, ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften. Wie ihre Schwesterdisziplin, die Volkswirtschaftslehre (VWL), basiert die BWL auf der Annahme, dass Güter grundsätzlich knapp sind und dementsprechend einen ökonomischen Umgang erfordern. Im Unterschied zur abstrakteren Volkswirtschaftslehre nimmt die Betriebswirtschaftslehre dabei die Perspektive von einzelnen Betrieben ein. Ziele sind dabei die Beschreibung und Erklärung sowie die konkrete Unterstützung der zumeist von mehreren Personen getragenen Entscheidungsprozesse in Unternehmen. (Quelle: de.wikipdia.org)

BWL für Nichtkaufleute

Im Fernstudium 'Betriebswirtschaftslehre für Nichtkaufleute' erwerben Führungskräfte und Manager ohne kaufmännische Ausbildung betriebswirtschaftliches Grundwissen: BWL für alle!

Kaufmännisches Grundwissen

Wer beruflich aufsteigen möchte, kommt um eines kaum herum: kaufmännische Kenntnisse. Mit diesem Lehrgang erhalten Sie aktuelles und praxisbezogenes kaufmännisches Grundlagenwissen.

Kompaktkurs Existenzgründung

Für jeden, der sich ernsthaft mit dem Gedanken einer Existenzgründung auseinandersetzt, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Durch eine gezielte Vorbereitung und ein strukturiertes Vorgehen lassen sich Risken vermindern und die Chancen für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit erhöhen. Denn häufig sind es bereits Kleinigkeiten, die Sie vor Untiefen und Fallen bei diesem Schritt bewahren können.

Erfolgreich selbstständig

Selbstständig machen? Dieses Fernstudium vermittelt Praxiswissen für Existenzgründer. Von der Unternehmensidee über den Businessplan bis zum Marketing - start up zum Erfolg!

Selbstständig als Berater

Sie wollen sich selbstständig machen? Als Berater oder Beraterin freiberuflich arbeiten? Dieser Fernlehrgang bereitet Sie optimal auf Ihre erfolgreiche Selbstständigkeit vor.

Sichere Existenzgründung

Der Wunsch, sich selbstständig zu machen, führt zu wichtigen Fragen. Wann soll ich meine feste Arbeitsstelle aufgeben? Ist meine Geschäftsidee tragfähig? Wie umgehe ich Konjunkturflauten? Wie viel Kapital brauche ich? Was ist mit meinem Privatvermögen? Dieser Intensivkurs gibt Ihnen auf alle Fragen Antworten. Er zeigt Ihnen umfassend, wie Sie Ihren Start in die Selbstständigkeit gezielt vorbereiten. Diese solide Wissenbasis ist die beste Voraussetzung für eine dauerhaft erfolgreiche Unternehmertätigkeit. Denn neueste Analysen zeigen, dass die häufigste Insolvenzursache fehlende kaufmännische Kenntnisse sind sowie die völlige Unterschätzung der allgemeinen Aufgaben, die im Tagesgeschäft anfallen. Wenn Sie sich das nötige Fachwissen erst während Ihrer Unternehmertätigkeit aneignen, können Sie schnell ins Schlingern kommen – bis hin zur frühzeitigen Geschäftsaufgabe.

...

...

Tourismusmanagement

Im Fernstudium 'Tourismusmanagement' erwerben Sie das Fachwissen für Ihre berufliche Zukunft in der Tourismusbranche z.B. im Management oder Marketing eines Reiseveranstalters.

Gepr. Call Center Manager

Die Call-Center-Branche weist seit Jahren hohe Wachstumsraten auf. Sie verknüpft erfolgreich Computer- und Kommunikationstechnologien und erfüllt so wichtige Vertriebs- und Marketingaufgaben der Wirtschaft. Mit dem Boom der Branche zieht die Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Führungskräften deutlich an

Die Call-Center-Branche boomt. Unternehmen nutzen das Telefon verstärkt als Instrument für Marketing, Vertrieb und Kundenservice. Allein innerhalb der letzten 10 Jahre stieg die Mitarbeiterzahl in Call Centern von 45.000 auf 350.000. Tendenz: weiter steigend! Entsprechend wächst auch der Bedarf an Führungskräften, die speziell für die branchenspezifischen Anforderungen in Call Centern ausgebildet sind.

Geschäftsführung in Klein- und Mittelbetrieben

Das Fernstudium bietet Geschäftsführern schnellen und umfassenden Einstieg in die Betriebsführung und vermittelt alle Kenntnisse, die zur Führung eines Betriebes notwendig sind.

Projektmanagement/Projektleiter IHK

Projektmanager werden - Projekte leiten: Im Fernstudium lernen Sie, wie Sie Projektteams führen und Projekte planen, koordinieren, implementieren und erfolgreich abschließen.

Managementtechniken

Fachwissen, Teamfähigkeit, Kreativität und vernetztes Denken der Führungskräfte beeinflussen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen entscheidend. Unternehmensidee, -ziele, Produkte oder Dienstleistung, Kundenwünsche, motivierte Mitarbeiter und zum Schluss der eigene Erfolg müssen zusammenpassen. Das verlangt eine spezielle Strategie. Diese Führungsstrategie erwartet von den Führungskräften, sich in den drei Rollen eines Managers, einer Managerin zu bewähren: Erstens sich die Sachkenntnis über das eigene Fachgebiet, den Unternehmensgegenstand und die Zielsetzung durch Fach- und Methodenkompetenz anzueignen. Zweitens in der Lage zu sein, sich selbst zu organisieren durch den sicheren Umgang mit Arbeits- und Entscheidungsmethoden. Drittens Mitarbeiter zu führen und zu motivieren durch Sozial- und Persönlichkeitskompetenz

In Zeiten steigender internationaler Vernetzung wird es für Unternehmen immer schwieriger, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Erreichung dieses Zieles stellt auch an das Management neue Anforderungen und verlangt nach neuen Führungsstrategien.

Praxiswissen der Gesundheitswirtschaft

Das Gesundheitssystem sieht sich großen Herausforderungen und Umbrüchen gegenüber, demografische Veränderungen und der medizinisch technische Fortschritt sind nur zwei Ursachen dafür. Entsprechend verschieben sich die Anforderungsprofile von Gesundheitsberufen. Erwartet wird zunehmend auch ein breit angelegtes strategisches Verständnis, das es ermöglicht, die wachsenden Gesundheitsmärkte mit zu gestalten. Im Lehrgang werden Sie aufbauend auf Ihrer beruflichen Erfahrung die wichtigen Rahmenfaktoren kennen lernen, die heute und in Zukunft Einfluss auf das Gesundheitswesen haben. So gewinnen Sie einen umfassenderen Einblick in diesen entscheidenden Wirtschaftsbereich und erarbeiten Sie sich ein besseres Verständnis des Gesundheitswesens und seiner Einflussfaktoren. Ihr umfassendes Grundlagenwissen ist so angelegt, dass Sie es in der täglichen Praxis nutzbringend verwerten können, Sie eröffnen sich aber auch den Einstieg in verantwortungsvolle Tätigkeiten im Bereich Strategie und Management.

Die Gesundheitsbranche gehört zu den wachstumsstärksten Bereichen unserer Wirtschaft. Zahlreiche neue Einsatzgebiete und Arbeitsmöglichkeiten tun sich inzwischen hier auf. Denn die Grenzen verschwimmen zwischen der klassischen medizinischen Betreuung im bisherigen Finanzierungssystem und alternativen Bereichen. Immer neue gesundheitsorientierte Leistungen rund um Fitness, Wellness, Ernährung, Kosmetik oder Kur-Tourismus und Anti-Aging-Angeboten entstehen.

Social Media Manager

Facebook, Twitter & Co. revolutionieren die öffentliche Meinungsbildung. Das Mitmach-Internet stellt ganz neue Herausforderungen an die gesamte Unternehmenskommunikation und verändert das Marketing nachhaltig. Immer mehr Organisationen wollen daher wissen, wie sie mit den öffentlichen Dialogen, die im Social Web stattfinden, umgehen sollen bzw. sich selbst dort einbringen können. Hier sind Social Media Manager gefragt, um interne Überzeugungsarbeit zu leisten, Veränderungsprozesse zu steuern sowie zielgruppengerechte Lösungen im Einsatz von Social Media zu entwickeln und umzusetzen.

Social Management

Social Management lernen: Wie funktioniert Fundraising, PR und Marketing für gemeinnützige Organisationen? Der Fernlehrgang macht fit für Managementaufgaben im Non-Profit-Bereich.

Rating Advisor - Rating Berater

Ratings entscheiden über die Bedingungen, zu denen Unternehmen sich über ihre Bank finanzieren können. Entsprechend wertvoll ist das Wissen darüber, welche Faktoren sich auf ein Rating auswirken und wie Änderungen der Unternehmensstrategie für ein besseres Rating sorgen können. Der Lehrgang vermittelt Ihnen Techniken und Instrumente, mit denen Profis die Kreditwürdigkeit von Firmen und Privatpersonen bewerten. Sowohl Beschäftigte in der Finanzwirtschaft und in Finanzabteilungen von Unternehmen als auch Steuer- und Unternehmensberater können sich so auf einem Spezialgebiet qualifizieren, das seine Bedeutung auch künftig noch ausbauen wird.

Praxismanagement

Lernen Sie im Fernkurs 'Praxismanagement', Ihren Gesundheitsbetrieb effizient und wirtschaftlich erfolgreich zu führen.

Train the Trainer IHK

Menschen etwas beizubringen macht viel Spaß. Wenn man Seminare gibt und sieht, dass die Teilnehmer Lernerfolge erzielen, und wenn man darüber hinaus auch noch ein positives Feedback erhält: Dann freut man sich und ist zufrieden. Allerdings ist es eine Kunst, erfolgreiche Trainings durchzuführen. Doch diese Kunst kann erlernt werden.

Wirtschaftsmediation IHK

Mit dem Lehrgang 'Wirtschaftsmediation' sind Sie für den IHK-Test zum Wirtschaftsmediator bestens vorbereitet.

Management Know-how für die Gesundheitswirtschaft

Mit diesem Kurs halten Sie den Schlüssel für Ihren Erfolg in der Hand. Denn Einrichtungen aus der Gesundheitswirtschaft müssen heute marktwirtschaftlich wie Unternehmen geführt werden. In der gesamten Gesundheitswirtschaft sind deshalb Mitarbeiter/innen gefragt, die zusätzlich zu ihren medizinischen oder pflegerischen Kenntnissen auch noch kaufmännisches Know-how sowie Managementwissen besitzen.

Von Mitarbeitern in Gesundheitsberufen werden neben medizinischen Fachkenntnissen mehr und mehr auch Managementfähigkeiten sowie betriebswirtschaftliches Denken und Handeln erwartet. Das gilt nicht nur für Ärzte in Führungspositionen. Auch in medizinischen Assistenzberufen und weiteren Gesundheitsberufen wird in vielen Fällen inzwischen die Fähigkeit zur Übernahme von Aufgaben im Management vorausgesetzt.

Anbieter:

Bestellen Sie online Ihre kostenlose Informationsunterlagen / Kataloge mit dem kompletten Fernstudienangebot.
rote sterne Insider-TIPP: Geben Sie ihre postalisch korrekte Adresse an und Sie erhalten dann regelmäßig finanziell interessante Sonderangebote, wie Stipendien oder Ermäßigungen für Ihren Wunschlehrgang.

Die Marktführer:


Renommierte Institute mit umfassenden Portfolio:


Nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und machen Sie sich unersetzlich für .

Die Studiengebühren sind meist steuerlich absetzbar.